St.-Ursula-Gymnasium (Attendorn) als CertiLingua-Schule für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen akkreditiert
Attendorn/ Paderborn, 1.7.2010 Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung erteilte die Bezirksregierung Arnsberg dem St.-Ursula-Gymnasium die Anerkennung als CertiLingua-Schule; hierbei handelt es sich um ausgewählte Schulen, die neben einer bilingualen Ausbildung besondere Angebote im Bereich fremdsprachlicher und internationaler Kenntnisse anbieten....mehr
Werner Trutwin: Das unterscheidend Andere - Anforderungen an eine katholische Schule
In Heft 4 der Schulinformationen 1998 veröffentlichte Werner Trutwin seinen Beitrag, in dem er die Gemeinsamkeiten und Unterschiede öffentlicher und katholischer Schulen beschrieb. Der Beitrag enthält nach wie vor vielel Aspekte, die auch über 10 Jahre später noch Gültigkeit besitzen....mehr
"Damit ihr Hoffnung habt" - Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums (Attendorn) beim Ökumenischen Kirchentag
München/ Attendorn 19.5.2010 Nach 10 Stunden Busfahrt kehrten am vergangenen Sonntag 50 Schülerinnen und Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums müde und erschöpft, aber voller guter Eindrücke vom 2. Ökumenischen Kirchentag in München nach Attendorn zurück....mehr
Katholische Schulen beim ÖKT in München - Größte Helfergruppe des Kirchentages kommt aus dem Sauerland
Paderborn/ Altenhundem/ Olpe 11.5.2010 Fast 6.000 ehrenamtliche Helfer werden beim Ökumenischen Kirchentag in München dafür sorgen, dass die Organisation und die Versorgung der mehr als 120.000 Dauerteilnehmer und der mehreren hunderttausend Tagesgäste reibungslos funktioniert. Mit dabei sein wird auch eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen der beiden katholischen Gymnasien Maria Königin in Lennestadt-Altenhundem und St. Franziskus in Olpe....mehr
WDR berichtet über Wallfahrt des Mallinckrodt-Gymnasiums nach Paderborn
Paderborn/ Bielefeld 5.5.2010 Auch der WDR berichtete in seinem Fernsehprogramm Aktuelle Stunde in der Lokalzeit OWL über die Wallfahrt des Dortmunder Mallickrodt-Gymnasiums nach Paderborn....mehr
Jugendplenarsitzung der EU - St.-Ursula-Gymnasium (Attendorn) vertrat Deutschland in Brüssel
Attendorn, Paderborn 28.4.2010 Mit vielen bereichernden Eindrücken und neuen Freunden aus ganz Europa kehrten Lena Sangermann, Luise Warns und Alexander Cremer mit ihrem begleitenden Lehrer, Markus Aufderlandwehr, von der dreitägigen Jugendplenarsitzung Your Europe, Your Say aus Brüssel zurück; zu dieser Veranstaltung war das Team vom St.-Ursula-Gymnasium als einziger Vertreter Deutschlands vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) eingeladen worden....mehr
Erzbischof Hans-Josef Becker im Gespräch mit den Leitern katholischer Schulen
Paderborn 10.3.2010 Die Leiter der insgesamt 42 katholischen Schulen im Erzbistum Paderborn treffen sich halbjährig zum Erfahrungsaustausch und zur Meinungsbildung in schulpolitischen und pädagogischen Fragen....mehr
Brede untersützt Souveränität Haitis - Brakeler Schüler sammeln 3000 € für Justita et Pax
Brakel/Paderborn 12.2.2010. 3000 € haben die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium des Gymnasiums und des Berufskollegs Brede für die Erdbebenopfer in Haiti gesammelt. Stellvertretend wurde das Geld an Ulrich Klauke, Leiter des Referates Weltmission, Entwicklung und Frieden im Erzbischöflichen Generalvikariat übergeben....mehr
Berufskolleg Brede: Schule mit Courage
Brakel / Paderborn, 17. Dezember 2009. Gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden sich Schüler und Lehrer des Berufskollegs Brede mit dem Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Anlässlich der Zertifikatsverleihung, mit der das bisherige Engagement der Schule gegen Gewalt und Rassismus gewürdigt wurde, besuchte Erzbischof Hans-Josef Becker das vom Erzbistum Paderborn getragene Berufskolleg. „Mit der Verpflichtung zu den Zielsetzungen des Projekts ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage’ verleihen die Schüler und Lehrer dem Auftrag einer katholischen Schule besonderen Ausdruck“, sagte er. Der Erzbischof übernahm auch die Patenschaft für das Projekt....mehr
Traumjob Bischof - Bischof Franz-Josef Bode (Osnabrück) im Gespräch mit Attendorner Schülern
Paderborn/ Attendorn, 9. Dezember „Traumjob Bischof?“ Unter diesem Motto stand ein Podiumsgespräch, das eine Schülergruppe des Attendorner St.-Ursula-Gymnasiums am Nikolaustag mit dem Osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode führte. Im Alten Kapitelsaal des Paderborner Doms diskutierten die Jugendlichen mit dem Kirchenvertreter über die Veränderungen im Bischofsamt vom Mittelalter bis heute. Moderiert wurde das Gespräch von Domkapitular Msgr. Joachim Göbel, Leiter der Hauptabteilung Schule und Erziehung....mehr
Gymnasium St. Xaver (Bad Driburg) verabschiedet die Abiturienten des Jahres 2010
Bad Driburg/ Paderborn 26.6.2010 Zur Eröffnung des Festaktes feierten traditionsgemäß die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit dem Schulseelsorger Prälat Michel einen festlichen Gottesdienst in der farbenfroh ausgestalteten Kirche des St. Xaver....mehr
Gütesiegel Individuelle Förderung an das Gymnasium Brede verliehen
Brakel/ Paderborn 25.5.2010 Sich um jeden Einzelnen so intensiv wie möglich zu kümmern: Das ist heutzutage eines der aussagekräftigsten Kennzeichen einer guten Schule. Das Gymnasium Brede erfüllt diesen Anspruch als erste Schule des Kreises Höxter in ganz besonderer Weise: Eine Delegation unter der Leitung des Direktor Dr. Friedhelm Molitor nahm jetzt in Düsseldorf aus den Händen der Schulministerin Barbara Sommer das begehrte „Gütesiegel Individuelle Förderung“ entgegen....mehr
Stunde der Kirchenmusik - Konzert am Gymnasium St. Xaver am Sonntag, 30. Mai
Bad Driburg/ Paderborn 20.5.2010 Am Sonntag, 30. Mai, musizieren Schüler und Lehrer gemeinsam am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg. Die kirchenmusikalische Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Kirche des erzbischöflichen Gymnasiums....mehr
Im Zeichen der Solidarität: Haiti-Aktionen der Marienschule der Ursulinen (Bielefeld) erbringen für MISEREOR über 5400 €
Paderborn/ Bielelfeld 6.5.2010 „Marienschule – das ist, wenn man spendet!“ Die Richtigkeit dieses seit Jahren und Jahrzehnten überlieferten Satzes zeigte sich wieder einmal an der Vielfalt der Aktivitäten, mit denen die Schülerschaft der Marienschule vom 5. bis zum 13. Jahrgang im März und April um Geld warb, um den Erdbebenopfern in Haiti zu helfen...mehr
Auf den Spuren von Mutter Pauline - Dortmunder Mallinckrodt-Schule pilgerte nach Paderborn
Paderborn, 3. Mai 2010. Vor 25 Jahren wurde eine der bedeutendsten Personen aus der Geschichte des Erzbistums Paderborn selig gesprochen: Pauline von Mallinckrodt – Grund genug für die Schüler und Lehrer des Mallinckrodt-Gymnasiums Dortmund, auf einer Wallfahrt die Wahl-Heimat ihrer Gründerin und Namensgeberin zu besuchen....mehr
Schule als Ort des Glaubens
Paderborn, 21. April 2010. Die 91 Fünftklässer der Hildegardisschule in Hagen besuchten am Mittwoch Erzbischof Hans-Josef Becker in Paderborn. Die Schülerinnen und Schüler folgten mit ihren Klassenlehrern und Schulseelsorger Christian Haase der Einladung des Erzbischofs, die er in seinem Schreiben an alle neuen Schüler einer vom Erzbistum Paderborn getragenen Schule zu Beginn des Schuljahres 2009/2010 ausgesprochen hatte....mehr
"Solide Begleitung von Schülern"
Meschede / Paderborn, 15. Januar 2010. „Ihr habt an der St. Walburga Realschule Meschede die Chance und viele Gelegenheiten, euch etwas aufschließen zu lassen und selbst aufzuschließen, das über die Lehrfächer hinausgeht und das hilfreich ist für euer Leben.“ Das sagte Erzbischof Hans-Josef Becker bei seinem Besuch der vom Erzbistum Paderborn seit 1977 getragenen Schule, die von 435 Schülerinnen und Schülern besucht wird....mehr
"Eine Schule, die sich sehen lassen kann" - Erzbischof Becker besucht das Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg
Bad Driburg / Paderborn, 15. Dezember 2009. „Die Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn sehen wir auch in Zukunft als Orte der Verkündigung und des gelebten Glaubens, die für uns sehr bedeutsam sind.“ Das sagte Erzbischof Hans-Josef Becker bei seinem Besuch des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg. Dabei sprach er mit Schülern, Lehrern, der Schulleitung und Eltern über die Situation der seit 2001 vom Erzbistum Paderborn getragenen Schule mit rund 890 Schülerinnen und Schülern....mehr
Erinnerung an den „Staat, den es nicht mehr gibt“ - DDR-Zeitzeuge besuchte das St.-Ursula-Gymnasium
Attendorn, 16.11.2009 - Was veranlasst einen ehemaligen, mittlerweile 70-jährigen Lehrer noch fünf Jahre nach der Pensionierung immer wieder seine alte Wirkungsstätte, das St.-Ursula-Gymnasium, aufzusuchen? Einmal ist es die Verbundenheit mit „seiner Schule“, den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, sowie der ganzen Atmosphäre, zum anderen aber auch das Bedürfnis etwas zu vermitteln, was im Sachunterricht (Biologie, Chemie, ev. Religion) so nicht möglich war....mehr