Lauter kluge Köpfe - Lucas Farnung Preisträger beim Schülerwettbewerb Jugend und Wirtschaft
Berlin/ Paderborn, 16.9.2009 - Lucas Farnung, Schüler am Mallinckrodt-Gymnasium in Dortmund, gewann beim bundesweiten Schülerwettbewerb "Jugend und Wirtschaft" einen Preis für einen Artikel, der anschließend sogar auf den Wirtschaftsseiten der FAZ erscheinen durfte. In seiner Dankansprache betonte der junge Autor: „Ich bin mir nach einem Jahr Lesen des Wirtschaftsteils der F.A.Z. sicher: Wirtschaft ist spannender als so mancher Krimi." Und für die jugendlichen Teilnehmer anstrengend, da musste neben den normalen Hausaufgaben so manche Überstunde geschoben werden....mehr
Zahlen und Fakten, Profil und Programm
Insgesamt gibt es 42 katholische Schulen in freier Trägerschaft in der Erzdiözese. Als Träger von 18 Gymnasien, 6 Realschulen, 9 Berufskollegs und 9 Sonderschulen fungieren das Erzbistum, kirchliche Stiftungen privaten Rechts, caritative Einrichtungen sowie Ordensgemeinschaften. Die Zahl der von Orden getragenen Schulen ist, bedingt durch den Mangel an Ordenslehrkräften, rückläufig. Seit 1976 wurden 12 Schulen – 6 Gymnasien, 4 Realschulen und 2 Berufskollegs – in die Trägerschaft des Erzbistums übernommen. Zwei weitere wurden in eine vom Erzbischöflichen Generalvikariat verwaltete Stiftung überführt. Rund 23.000 Schülerinnen und Schüler besuchten im Schuljahr 2003/04 die 42 Schulen....mehr
St.-Ursula-Gymnasium in Attendorn: Auszeichnung für das beste Lernumfeld
Attendorn/ Paderborn, 7.9.2009 Das St.-Ursula-Gymnasium in Attendorn erreichte beim bundesweiten Unicum-Wettbewerb den ersten Platz. Als Preis vergab die Redaktion den Vortrag eines Statistikprofessors als Belohnung in die Hanse-Stadt....mehr
Wechsel in der Leitung des Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasiums: Oberstudiendirektor Ewald Oelgemöller verabschiedet - Studiendirektor Christoph Weishaupt ernannt
Dortmund, 25./29. Juni 2009. Nach 25jähriger Tätigkeit als Schulleiter des katholischen Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasiums, geht Oberstudiendirektor Ewald Oelgemöller (64) zum Ende dieses Schuljahres in Pension. Die offizielle Verabschiedung von der Schulgemeinde fand am Montag, 29. Juni, statt. Nach einer Heiligen Messe um 9 Uhr in der Propsteikirche folgte der Festakt um 10.30 Uhr im Forum der Schule....mehr
Ganztagsschulen – ein System mit Zukunft: 228.700 Euro für Schulen in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn
Der Leiter der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg, Christian Salomon, übergab an Prälat Joachim Göbel, Leiter der Hauptabteilung Schule und Erziehung im erzbischöflichen Generalvikariat, einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 228.700 Euro, aus dem Förderprogramm „Geld oder Stelle“....mehr
Von der Bedeutung Katholischer Schulen in freier Trägerschaft
“Der Glaube darf keine Stunde alt sein“, schrieb Robert Musil. Keine Stunde alt – das bedeutet wohl, immer geistesgegenwärtig und lebendig zu sein. Genau darum geht es in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der katholischen Schulen. Sie wollen in „kritischer Zeitgenossenschaft“ die Herausforderung einer pluralen Gesellschaft produktiv aufgreifen und durch ihre Arbeit eine auch intellektuell und praktisch verantwortete Entscheidung für den christlichen Glauben möglich machen....mehr
Katholische Schulen jetzt leichter im Internet zu finden - Neue Internetplattform
Paderborn, Bonn 10.3.2009 Die etwa 900 katholischen Schulen in freier Trägerschaft in Deutschland sind ab sofort leicht im Internet zu finden. Heute (10.03.2009) hat der Arbeitskreis Katholischer Schulen in freier Trägerschaft in der Bundesrepublik Deutschland (AKS) unter http://www.katholische-schulen.de eine zentrale Internetplattform für das katholische Schulwesen freigeschaltet....mehr
Gymnasium St. Xaver (Bad Driburg) wird Ganztagsschule
Schon seit längerer Zeit hatte das Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg eine Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler eingerichtet. Nun geht die Schule einen Schritt weiter und nimmt ab dem Schuljahr 2009/10 den Schulbetrieb als gebundenen Ganztag auf....mehr
Qualitätskriterien für katholische Schulen - Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz erschienen
Bonn/ Paderborn, 15.6.2009 Mit einer neuen Arbeitshilfe „Qualitätskriterien für Katholische Schulen" stellen die deutschen Bischöfe den etwa 900 Katholischen Schulen in freier Trägerschaft einen Orientierungsrahmen für die Planung von Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und für die Entwicklung von Evaluationsinstrumenten zur Verfügung. Die Arbeitshilfe ist ab sofort erhältlich....mehr
Erzbischof Hans-Josef Becker besucht Edith-Stein-Berufskolleg
Paderborn, 13. Mai 2009. Schulleitung, Lehrerkollegium und Schüler des Edith-Stein-Berufskollegs in Paderborn begrüßten Erzbischof Hans-Josef Becker als besonderen Gast. Der Vorsitzende der Kommission VII „Erziehung und Schule“ der Deutschen Bischofskonferenz informierte sich über die Ausbildungsmöglichkeiten und das spezifische Angebot des Berufskollegs und des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt „Erziehung und Soziales“, das vom Erzbistum Paderborn getragen wird....mehr