"Alles was Recht ist..." Evangelischer Religionsunterricht an einer katholischen Grundschule
Paderborn, 15.7.2013 Rolang Gottwald erläutert den Fall einer katholischen Grundschule, an der kein evangelischer Religionsunterricht mehr angeboten wird....mehr
Beurlaubung
Paderborn, 19.5.2011 Häufig stellt sich im Zusammenhang mit der Teilnahme an kirchlichen Feiern und Freizeiten die Frage nach einer Beurlaubungsmöglichkeit durch die Schule....mehr
Erlass "Religionsunterricht an Schulen"
BASS 12 – 05 Nr. 1 Religionsunterricht an Schulen RdErl. d. Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder v. 20. 6. 2003 (ABl. NRW. S. 232)...mehr
Religionsfreiheit im Grundgesetz
Die Religionsfreiheit ist im Grundgesetz in verschiedenen Artikeln beschrieben. Im Wesentlichen nimmt sie Bezug auf die Regelungen der Weimarer Reichsverfassung....mehr
Erteilung des Religionsunterrichts durch kirchlich ausgebildete Katecheten (NRW)
BASS 20-53. Nr. 1...mehr
"Alles was Recht ist...": Förderunterricht statt Religionsunterricht?
Paderborn, 1.6.2012 Kann ein Kind eigentlich auf Anregung der Schulleitung anstelle des Religionsunterrichtes einen zeitgleich stattfindenden Förderunterricht besuchen?...mehr
"Alles was Recht ist ... " - Nicht-katholische Kinder im Religionsunterricht
Das im Folgenden beschriebene Fallbeispiel hat die Thematik "Beaufsichtigung" von nicht-katholischen Kindern im Religionsunterricht zum Thema....mehr
Zur Konfessionalität des Religionsunterrichts
Votum der evangelischen Landeskirchen und der katholischen (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen Vereinbarung vom 14. Mai 1998, Az. A 61-13.03.9/1...mehr
Erteilung des staatlichen Unterrichtsauftrages an Geistliche (NRW)
Erteilung des staatlichen Unterrichtsauftrages an Geistliche (NRW) BASS 20-53 Nr. 1...mehr